Vielleicht habe ich die konkrete Fragestellung nicht ganz verstanden… es ist so:
Grundsätzlich verwaltest Du alles in der CloudPBX. Der Benutzer benötigt so gut wie keine Daten. D.h.:
-
Benutzer anlegen und interne Durchwahl vergeben oder alternativ den Default übernehmen (beginnt mit 101) sowie ein Kennwort festlegen. Die Benutzer könnten alternativ auch über ein AD importiert werden, was dann einen SSO ermöglichen würde. Diese Zugangsdaten werden aber NUR im Pascom Softclient benötigt, also dann, wenn ein Benutzer alternativ über den PC telefonieren soll oder möchte.
-
Endgeräte (also Telefone, ggf. Softphones oder Mobiles (Smartphone) anlegen. Bei HW-Telefonen ist die MAC-Adresse das wichtigste. Achtung: Am besten ist, Du legst die Endgeräte an, bevor Du die Telefone zum ersten mal mit Strom und Netzwerk versorgst.
-
Die Endgeräte den Benutzern zuweisen. Anschließend die Telefone mit Strom und Netzwerk versehen und etwas Geduld mitbringen. Nach spätestens 5 Minuten sind die Telefone betriebsbereit (Zero touch). Damit Zero-Touch funktioniert, müssen die Endgeräte hat im Auslieferzustand sein. Also entweder frisch aus dem Karton oder bei bereits in Betrieb befindlichen Geräte in den Auslieferzustand bringen.
Bis hier war das Basis-Einrichtung. Dann kannst Du noch die Tastebelegung zentral konfigurieren und den Endgeräten zuweisen und weitere Konfigurationen vornehmen.
So, was war nochmal Deine Frage? 
Gruß
Michael