Hallo,
erstmal vielen Dank für das Update, dazu hätte ich gleichmal eine Frage/Anmerkung.
Wir nutzen den Desktop Client unter Windows 10. In der aktuellen Beta-Version (v46) werden die Texte im Gegensatz zur letzten Release-Version verschwommen dargestellt. Dies mag an der Nutzung (oder nicht?) von OpenGL liegen.
Hier mal im Vergleich Release zu Beta.
Über die Performance der Release-Version konnte ich mich nicht bescheweren, merke auch keinen großen Unterschied zwischen den Versionen.
Wird überhaupt OpenGL genutzt?
Aus dem client.log:
[2019-01-10 10:52:45.506] [Info] [MdApplication] unknown:0 - "Version: 46.D121_ci-current_cd3bc57\r\nBuild Timestamp20190108155827\r\nMemory: 58Mb used, 7Gb available\r\nOS: Windows 10 (10.0)\r\nHostname: Workstation\r\nType: windows 10 x86_64\r\nKernel: winnt 10.0.16299\r\nPC Renderer Mode : \r\nRender Backend: angle\r\nRender Loop: basic\nGPU informations\n Name: NVIDIA GRID K140Q\n DeviceId: 4087\n VendorId: 4318\n DriverVersion: 1507349.858996\n CurrentGlVersion: \n CurrentGlRenderer: \n"
Und das Sysinfo:
PC Renderer Mode : Render Backend: angle Render Loop: basic GPU informations Name: NVIDIA GRID K140Q DeviceId: 4087 VendorId: 4318 DriverVersion: 1507349.858996 CurrentGlVersion: OpenGL ES 2.0 (ANGLE 2.1.0.8613f4946861) CurrentGlRenderer: ANGLE (NVIDIA GRID K140Q Direct3D9Ex vs_3_0 ps_3_0)
CurrentGlVersion und Renderer sind im client.log leer.
Gibt es einen Parameter zum abschalten von OpenGL?
Vielen Dank und Gruß,
Rapha