100% kann ich das leider nicht sagen und es hängt mit Sicherheit auch von der gewählten Rufstrategie und vor allem ob und welcher Mitglied-Timeout gesetzt wird, denn:
Der “frisch” eingeloggte User erhält erst dann einen Call, wenn für einen solchen ein neuer Zustellversuch durch die Queue erfolgt (und hier wird dann eben die Rufstrategie angewendet).
Bei einem Mitgliedertimeout von 20 beispielsweise, kann es eben bis zu 20 Sekunden dauern, bis dann dieses Mitglied bei einer “alle anklingeln” Rufstrategie den Anruf erhält. Ist gar kein Timeout gesetzt bleibt nur der (natürlich auch im ersten Fall mögliche) Pickup aus den wartenden Anrufern.
Erwarten würde ich hier die Zustellung von Anrufer 2, in dieser speziellen Konstellation in dem der Agent neu angemeldet wurde könnte ich mir aber auch vorstellen, das der Anrufer gewinnt der den frühesten nächsten Zustellversuch (aufgrund des Mitgliedertimeouts) hat. Wenn jedoch wiederum bei der davor zugrunde liegenden Abwesenheit des User 2 kein freies Mitglied und somit kein aktiver Zustellversuch vorlag, dann wird es vermutlich doch immer Anrufer 2 (und mit viel Glück würde hier auch kein abwarten des Mitgliedtimeouts erfolgen, das würde ich aber zunächst bezweifeln).
Generell ist hier das Queue verhalten des Asterisk leider häufig nicht das, was die eigene Erwartung abdecken würde, kurzum bleibt festzuhalten, dass es wichtig ist hier mit einem Mitgliedertimeout zu arbeiten und neue Agenten auch von der Pickup (Anruf heranholen) Funktion gebrauch machen sollten (oder diese zumindest kennen sollten).
Ich hoffe, das hat jetzt nicht zu mehr, statt weniger Fragen geführt
servus
“alle anklingeln” Rufstrategie ist eingestellt
timeout erstmal keines, da es NERVT, wenn das telefon immer wieder stumm wird grml
und WIE (edit: *8TeamNr - steht so NICHT IN DER DOKU!) ist denn ein pickup der gespräche aus der warteschlange/Team möglich ? und würde dann immer das älterste gespräch gezogen ?
danke
*8Teamnummer steht so nicht in der Doku, da der Asterisk das auch nur macht, wenn gerade einer der Agents einen aktiven Zustellversuch erhält. Im Beispiel mit den zwei Benutzern würde das auch scheitern. Zuverlässig ist hier das Heranholen über die wartenden Anrufer in der Teamansicht im pascom Client: pascom Teams - Arbeiten mit Warteschlangen
Das Pausieren bei alle anklingeln und kurzem Timeout empfinde ich auch nervig, hier kann man den Asterisk Default aber zumindest mit der Teamoption retry=1
von 5 auf eine Sekunde kürzen.
Bei hoch frequentierten Teams würde ich aber ohnehin eher die zufällige Rufstrategie anstelle von “alle anklingeln” empfehlen.
darf ich fragen, was der vorteil von Zufälliger verteillung ist? weil es sollen ja, wenn ALLE frei sind, auch alle klingeln
danke
ps: was noch ein RIESEN problem bei den teams ist: wenn ich der einzigste user im team bin (kollegen sind alle ausgeloggt!), ich telefoniere und es waren noch anrufer in der warteschlage. sobald ich auflege klingelt mein telefon SOFORT wieder… sobald noch ein weiterer user eingeloggt ist und dieses telefon klingelt, klingelt mein telefon nach dem auflegen NICHT mehr sofort sonder erst wenn der timeout erreicht ist… WARUM IST DAS SO ? kann das irgendwie gändert werden?
normal sollte das so sein:
sofern KEINE nachbearbeitungszeit eingestellt ist, sollte das mitglied des teams, nachdem es wieder frei ist, SOFORT den am längsten wartenden anruf erhalten… ← so machen das on prem anlagen schon immer
Vorteil ist, dass man beispielsweise auch den 2. wartenden gleich einen “Zustellversuch” spendieren kann. Wenn alle Mitglieder telefonieren und einer frei wird ist das Verhalten zu alle anklingeln identisch.
sobald noch ein weiterer user eingeloggt ist und dieses telefon klingelt, klingelt mein telefon nach dem auflegen NICHT mehr sofort
Das hat sich meines Wissens nach zumindest zur pascom OnPremise nicht verändert und ist das Standard Asterisk Queue Verhalten. Während eines Zustellversuchs werden potentielle zusätzliche Ziele nicht ermittelt, immer nur zu Beginn bzw wenn es kein Zustellungsziel gibt, sobald eines verfügbar wird.
Mir ist leider auch mit Asterisk 18 keine Möglichkeit bekannt, hier den nachträglich frei werdenden Agenten gleich (bis zum bereits begonnen Mitgliedertimeout) zusätzlich anzurufen. Ich würde diese Option auch sinnvoll finden, wenn diese seitens Asterisk möglich wäre.
Um wieder zu dem warum zufällig und nicht alle anklingeln nochmal zurückzukommen: hier könnte man Mitglieder die innerhalb des Mitgliedertimeouts nicht annhemen zur Auto-pause zwingen (via Team-Option möglich), wodurch wiederum nur “aktive” Mitglieder angerufen werden, d.h. es sollte wieder Situation vorliegen das der frei werdende Agent ohnehin der erste verfügbare ist und sofort angerufen werden oder das andere Mitglied wird den Anruf ohnehin bald annehmen.
also ich hab das nochmals etwas getestet und ich würde sagen, das es mit festen telefone überhaupt NICHT klappt …
hab 3 user in der warteschlange:
user 1 telefoniert
anruf 1 kommt → user 2 + 3 klingeln
anruf 2 kommt → bekommt freizeichen bzw. begrüssungsansage
beide anrufe sind im client zu sehen
user 1 legt auf und bekommt SOFORT den anruf 2 zugestelllt (das ja devinitiv FALSCH ist) … anruf 1 läutet weiter bei user 2 + 3 ???
egal ob ich MIT oder ohne Mitglieder Time Out arbeite ???
sprich wenn sich nun user 2 + 3 vergessen haben sich auszuloggen, würde der anrufer ewig da klingeln nun nicht mehr zugestellt werden ?
die frage ist, warum bekommt user 1 den anrufe 2 zugestellt und nicht den obersten in der warteschlange ?
edit: und ich rede von richtigen telefonananlagen und keine astersik anlagen die konnten das damals leider etwas “besser” - zumindest was die verteilung der anrufe angeht…
Anruf 2 hat keinen aktiven Zustellversuch, ein Mitglied wird wieder frei und kann daher diesen Zustellversuch erhalten. Ich hätte zwar erwartet das dies auch erst greift, wenn man hier autofill=yes gesetzt hat (das führt bei den anderen Rufstrategien dazu, das ein weiteres Mitglied den nächsten Anrufer bekommt, auch wenn der erste Anrufer noch nicht entgegengenommen ist.
Ja alte und andere Telefonanlagen verhalten sich anders, ob das immer “besser” ist, würde ich aber nicht unbedingt unterschreiben. In diesem Fall intuitiver ja, aber mit den ganzen Möglichkeiten kann man die meisten Anforderungen in meinen Augen oft besser gestalten, auch wenn man das auf den ersten Blick nicht so sehen mag.
Man muss sich auch die Anruffrequenz und Teamstärke ansehen, bei kleinen Teams und wenig Anrufern ist die Wartezeit meistens ohnehin nicht sonderlich hoch, so dass hier häufig ein Unterschied zum tragen kommen würde. Und mit Nachbearbeitungszeit kann man den Mitgliedern Luft zur Nachbearbeitung lassen und diese haben dennoch die Möglichkeit gezielt den Anrufer der am längsten wartet heranzuholen. Und mit skillbased routing hat man auch viele Werkzeuge, um Anrufer gezielt und schnell zur richtigen Person zu leiten, wenn es komplizierter wird und sonst unnötig lange Wartezeiten entstehen würden.
autofill sorgt nur dafür, dass mehr wartende aktiv zugestellt werden bei Rufstrategien abseits von “alle anklingeln” (also nur einzelne Mitglieder angerufen werden). Wärend Anrufer 1 bei Mitglied A anklingelt wird Anrufer 2 gleich bei Mitglied B parallel anklingeln.
Das “ich lege auf und erhalte sofort den nächsten wartenden Anrufer” funktioniert nur, wenn ein wartender Anrufer vorhanden ist der gar keinen Zustellungsversuch (mangels freier Mitglieder) erhalten hat. Die Rufstrategie und autofill sollten hier keine Rolle spielen.
Schade das dieses Autofill nicht bei „alle klingeln“ klappt gibts da evtl ne andere Möglichkeit die Gespräche gleich zuzustellen? Well der Mitglieder timeout is extreme nervig danke dir