Dokumentation
pascom Produkt Dokumentation und Release Notes
-
Desktop Client Benutzerhandbuch
- Anmelden am pascom Client
- Layout und Übersicht
- Profil und Kontaktliste
- Suche, Smart Filter und Benachrichtigungen
- Telefonieren mit dem pascom Client
- Verbinden, Heranholen und Umleiten
- Gruppen für Chat-Räume und Konferenzen
- Chat, Gruppen-Chat und Filesharing
- Video-Telefonie und Screensharing nutzen
- Audio- und Video Konferenzen
- Das Anruf- und Teamjournal
- pascom Teams - Arbeiten mit Warteschlangen
- Das Telefonbuch
- Faxe senden und empfangen
- Gespräche mitschneiden
- Meine Gerätesteuerung
- Headset und Audio Einstellungen
- Kuando Busylight nutzen
- Client Aktionen verwenden
- pascom Client Einstellungen
- tomedo® Integration nutzen
- Quick Start
- Server Setup
- Benutzer Management
-
Mobile Client Benutzerhandbuch
- pascom Mobile Client pairen und Anmelden
- Profil und Kontaktliste
- Suche, Smart Filter und Push-Notifications
- Telefonieren mit dem pascom Mobile Client
- Gruppen für Chat-Räume und Konferenzen
- Chat und Gruppen-Chat
- Video-Telefonie nutzen
- Audio- und Video Konferenzen
- Das Anruf- und Teamjournal
- pascom Teams - Arbeiten mit Warteschlangen
- Das Telefonbuch
- Mobile Client Energiespareinstellungen
- Telefonbuch
- Web Konferenz Benutzerhandbuch
- Team Management
- Client Administration
- Endgeräte
- Gateways
- Ämter
- Amtsvorlagen Übersicht
- Anrufverteilung (ACD)
- Module
- Konzepte
-
How To & FAQ
- Datenschutz und IT Betrieb in der pascom Cloud
- Lancom als Router verwenden
- Mobilzugriffe via Internet einrichten
- Überwachung mit Nagios oder Icinga
- Nextragen - VoIP & Netzwerk Monitoring
- Abonnement Downgraden
- Durchwahlen vergeben
- Dialplan-Loop entfernen
- Funktionscodes Überblick
- SIP Header ändern
- Telefon-Provisonierung via DHCP
- tomedo® Integration einrichten
- Support & Release Notes
- REST API
Upgrade von pascom 17 und älter
Self Hosted onlySchritte für ein Upgrade von pascom 17 und älter
Lizenz Upgraden
Bevor Sie das Upgrade durchführen können kontaktieren Sie bitte unseren Vertrieb um Ihre Lizenz auf pascom 18 oder höher umzustellen. Dieser Vorgang ist selbstverständlich kostenlos.
Für die Migration benötigen Sie außerdem einen my.pascom.net Zugang. Sollten Sie noch keinen Zugriff auf my.pascom.net haben ist Ihnen unser Team gerne behilflich.
Upgrade Checkliste
Bitte beachten Sie folgende Checkliste BEVOR Sie mit dem Upgrade beginnen
Weitere Details über wichtige Änderungen entnehmen Sie bitte den Release-Notes.
Upgrade Schritte
pascom setzt ab Version 18 eine vollständig neue Basistechnologie ein. Daher kann das Upgrade nicht, wie gewohnt, “inplace” direkt auf dem laufenden Server ausgeführt werden sondern erfordert folgende Schritte.
pascom / mobydick Version checken
Sie benötigen mindestens mobydick 7.11 (LTS) als Migrationsbasis. Falls Sie noch ein älteres System nutzen updaten Sie es bitte mindestens auf Version mobydick 7.11 (LTS).
Datenbank Backup erstellen
Erstellen Sie nun auf Ihrem vorhandenen System ein Datenbank Backup. Melden Sie sich hierzu an Ihren pascom / mobydick Server an und klicken unter >> auf .
Vergeben Sie einen Namen und schließen Sie ggf. Mitschnitte, Faxe und Voicemails in Ihr Backup mit ein.
Klicken Sie auf und laden das so eben erstelle Backup auf Ihren Computer herunter.
Backup Komplettsystem erstellen
Dieses Backup benötigen Sie im Fehlerfall um das ursprüngliche System wiederherstellen zu können. Bitte lassen Sie diesen Schritt in keinem Fall aus.
Klicken Sie auf >> auf .
Klicken Sie auf und laden das so eben erstelle Backup auf Ihren Computer herunter.
Neuinstallation pascom Server
Da Sie den neuen Server höchst wahrscheinlich mit der zuvor genutzten IP-Adresse aufsetzen werden leitet Sie Ihr Browser beim ansurfen der IP-Adresse immer wieder auf /mobydickcmd/ weiter da diese Weiterleitung im Cache des Browsers gespeichert ist. Nutzen Sie in diesem Fall einfach “HTTPS” (z.B: https://192.168.0.1) um auf das System zuzugreifen.
Installieren Sie nun pascom Server Version 18 oder neuer.
Falls Sie eine virtuelle Maschine verwenden empfiehlt es sich eine neue VM zu erstellen und das alte System vorest nur abzuschalten.
Nutzen Sie die pascom Appliance, SOHO oder SMB Server installieren Sie das System bitte neu.
Folgen Sie hierzu, je nach verwendetem System, einer unserer Server Installations Anleitungen.
Einspielen des Backups
Während des Installationsprozesses bietet Ihnen der Setup Wizard die Möglichkeit das zuvor erstellte Backup als Basis für die Neuinstallation zu nutzen.
(Variante 1) pascom DHCP-Server aktivieren
Den DHCP Server wurde von der Telefonanlagen Oberfläche in die Management Oberfläche verschoben. Somit ist die Konfiguration des DHCP-Servers auch nicht Bestandteil des von Ihnen zuvor eingespielten Backups.
Falls Sie den pascom DHCP Server in der Vergangenheit genutzt haben müssen Sie diesen im Management wieder aktivieren und konfigurieren. Details können Sie dem Howto Telefon-Provisionierung via DHCP entnehmen.
(Variante 2) Ihren DHCP Server anpassen
Verwenden Sie Ihren eigenen DHCP-Server für das Provisioning müssen Sie nun die DHCP-Option 66 anpassen da sich diese für das Provisioning geringfügig geändert hat. Details können Sie dem Howto Telefon-Provisionierung via DHCP entnehmen.
Neuprovisionierung aller Telefone
Versorgen Sie alle Hardwaretelefone zentral über POE genügt es Ihren POE Switch einmal vom Stromnetz zu nehmen um alle Telefone neu zu starten.
Alle Hardware Telefone müssen nun von SIP-UDP und RTP auf SIP-TLS und SRTP (Verschlüsselung) umgestellt werden. Wenn Sie den DHCP-Server vorbereitet haben müssen Sie nun nur mehr alle Telefone neu starten. Diesen Vorgang müssen Sie manuell ausführen, da ein Reboot über den pascom Server ohne eine vorherige Umstellung der Provisionierung nicht möglich ist.
Neuprovisionierung Beronet PCI-Karte
Interne Beronet PCI-Karten können weiterhin vollautomatisch provisioniert werden. Das kopieren einer Provisionierungs-URL entfällt. Gehen Sie wie folgt vor:
Beronet Firmware überprüfen
Loggen Sie sich auf der Weboberfläche der Beronet Karte ein und stellen Sie zunächst unter Management > Info sicher, dass Sie appfs 16 oder neuer verwenden. Falls nicht updaten Sie die Box jetzt:
- Download der Firmware 16.X (Abschnitt: beroNet OS)
- Setzen Sie die beroNet unter Management > Firmwareupdate in den Updatemodus
- Laden Sie die Firmware 16.X nach dem Reboot hoch und starten Sie das Update
Provisionierung durchführen
Melden Sie sich an der Telefonanlagen Weboberfläche an. Markieren Sie unter Gateways > Gatewayliste Ihr beronet Gateway und klicken auf Aktionen > Provisionierung. Die PCI-Karte startet automatisch neu und übernimmt, wie gewohnt, die Konfiguration des pascom Servers.
Neuprovisionierung Beronet Box
Da Beronet Boxen ab jetzt auch über die pascom.cloud verwendet werden können ist hier ein Pairing via Provisioning-URL notwendig. Gegen Sie dazu wie folgt vor:
Beronet Firmware überprüfen
Loggen Sie sich auf der Weboberfläche der Beronet Box ein und stellen Sie zunächst unter Management > Info sicher, dass Sie appfs 16 oder neuer verwenden. Falls nicht updaten Sie die Box jetzt:
- Download der Firmware 16.X (Abschnitt: beroNet OS)
- Setzen Sie die beroNet unter Management > Firmwareupdate in den Updatemodus
- Laden Sie die Firmware 16.X nach dem Reboot hoch und starten Sie das Update
Provisioning URL ermitteln
Melden Sie sich an der Telefonanlagen Weboberfläche an. Markieren Sie unter Gateways > Gatewayliste Ihr beronet Gateway und klicken auf Aktionen > Provisioning URL. Kopieren Sie die URL in die Zwischenablage.
Provisioning URL auf Beronet eintragen
Loggen Sie sich auf der Weboberfläche der Beronet Box ein und stellen Sie zunächst unter GUI Mode sicher, dass Sie Advanced gewählt haben.
Tragen Sie nun unter Preferences > Provisioning folgende Werte ein:
Feld | Wert |
---|---|
Manual Config | aktivieren |
Provisioning on Boot: | always |
Provisioning-URL | Die zuvor kopierte Provisioning-URL |
Polling Interval (min.) | Leer lassen |
Speichern Sie die Änderung. Die Beronet Box startet neu.
pascom Desktop Client updaten
Nutzen Sie den pascom Desktop Client < 17.10 oder den pascom Classic Client, müssen Sie den Desktop Client manuell neu installieren.
Folgen Sie hierzu der Anleitung pascom Desktop Client Installation
Der Grund hierfür: pascom Desktop Clients < 17.10 updaten sich über den pascom Server. Ab pascom 18 macht der Server keine Client-Updates mehr. Hierzu haben wir nun einen zentralen Updateservice etabliert.
Änderungen am Fax-Server
Der pascom Server unterstützt kein Print-To-Fax mehr.
Zusätzlich hat sich die Nutzung von Fax-To-Mail verändert. Der pascom Server holt die Faxe jetzt von einem POP/IMAP Postfach ab anstatt die E-Mail direkt via SMTP entgegen zu nehmen.
Passen Sie hierzu Ihre Konfiguration entsprechend an.
Änderungen Queuemetrics
Die Queuemetrics Schnittstelle überträgt die Daten zwischen pascom Server und Queuemetrics nun via Uniloader. Uniloader ersetzt den bisherigen Qloader. Der Uniloader ist auch in der Lage Befehle von Queuemetrics via HTTPS entgegen zu nehmen und diese an die Asterisk AMI weiter zu geben.
Weitere Informationen finden Sie in der Uniloader Dokumentation