Dokumentation

pascom Produkt Dokumentation und Release Notes

KI-Agenten einrichten

Diese Anleitung beschreibt, wie Sie KI-Agenten in Ihrer pascom Telefonanlage einrichten und konfigurieren können.

Cloud

Updated on
14. Oct. 2025

Version
BETA


Die KI-Agenten auf der pascom Telefonanlage sind darauf ausgelegt, Gespräche anzunehmen und intelligent mit Anrufern oder Kunden zu interagieren. Dies geschieht auf Basis vordefinierter Prompts, wodurch eine automatisierte und effiziente Bearbeitung von Kundenanfragen ermöglicht wird. Die Integration von KI-Agenten erleichtert die Anrufverteilung und verbessert die Servicequalität durch schnelle und konsistente Antworten.

Einen neuen KI-Agenten erstellen

Einen neuen KI-Agenten erstellen Sie über die Admin Oberfläche Ihrer pascom Cloud Telefonanlage. Folgen Sie den nachfolgenden Schritten:

Navigieren Sie zu .
Klicken Sie auf den Menüpunkt .
Wählen Sie , um einen neuen Agenten zu erstellen.

Sie haben die Möglichkeit, zwischen vorkonfigurierten Templates für verschiedene Branchen zu wählen, die sich aber auch an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen lassen. Alternativ können Sie einen generischen Agenten auswählen, den Sie von Grund auf selbst konfigurieren können.


KI-Agenten Übersicht


Die Basisdaten für Ihren KI-Agenten umfassen eine Bezeichnung, das Avatarbild und eine Beschreibung. Die Interaktion mit dem Anrufer kann auf Basis von KI-generierter Text-zu-Sprache oder einer vorher aufgenommenen Audiodatei erfolgen. Mit Text-To-Speech ist es relativ einfach, über einen Text die entsprechende Ansage für den Anrufer generieren zu lassen. Professioneller geht es mit einer Audiodatei, die extra für diesen Einsatz aufgezeichnet wurde.


KI-Agenten Setup


Nachdem Sie die grundlegenden Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf , um zu den erweiterten Einstellungen zu gelangen.


KI-Agenten Einstellungen definieren

Hier können Sie weitere spezifische Einstellungen für Ihren KI-Agenten vornehmen und die Prompts für die Datenextraktion hinterlegen. Dies ist entscheidend für die effektive Interaktion des Agenten mit den Anrufern.


KI-Agenten bearbeiten


Labels sind Container, welche die vom KI-Agenten zusammengetragenen Daten enthalten werden. Hier sind bereits ein paar Labels vordefiniert, welche sich jedoch anpassen lassen. Oder Sie erstellen einfach neue Labels, ganz nach Ihren Anforderungen.

Der Bereich Labels ist besonders wichtig. Hier definieren Sie, welche Informationen der KI-Agent aus dem Gespräch extrahieren soll.

Beispiel:

Label KI-Prompt
Kundennummer Setze das Label auf die Kundennummer des Anrufers, falls diese genannt wurde.
Name Setze Name auf den genannten Vor- und Nachnamen.
Anrufgrund Fasse den Grund des Anrufes in ein Wort zusammen. Beispiele: Terminanafrage, Rechung, Support, Vertrieb.

Im KI-Prompt definieren Sie das Verhalten des KI-Agent bzw. geben ihm eine Aufgabe. Hier empfiehlt es sich, den Prompt so detailliert wie möglich zu formulieren.


KI-Agenten Labels bearbeiten


Nachdem Sie die Labels und Prompts definiert haben, ist der Agent fertig konfiguriert.

Wie funktioniert der KI-Agent? - Der Anrufer spricht auf eine Art Voicemailbox sein Anliegen auf. Die Audiodatei wird im Anschluss von einer AI-Transcription in Text umgewandelt. Danach kümmern sich die KI-Agenten um die Datenextraktion und die Zusammenfassung des Anrufs.

Einsatz des KI-Agenten

Um den KI-Agenten aktiv einzusetzen, platzieren Sie ihn in einem Team. Dort wird er seiner Arbeit nachgehen und Gespräche gemäß seiner Konfiguration annehmen.


KI-Agenten in Teams


In den pascom Apps können Sie die vom KI-Agenten aufbereiteten Daten im Anrufjournal einsehen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.