Kein Suchtreffer gefunden Dokumentation Forum
mobydick 7.12 Release

mobydick 7.12 Release

Cloud-Telefonie

mobydick 7.12 liefert eine beträchtliche Anzahl an Ergänzungen, Änderungen und Verbesserungen. Dazu gehört auch, dass mobydick 7.12 die erste Cloud-kompatible Telefonie-Lösung ist und liefert damit die Grundlage, auf der künftige mobydick Telefonie Versionen weiter aufbauen werden. Zu diesem Zweck stellen wir mit mobydick 7.12 parallel den ersten Meilenstein des mobydick Cloud Stack vor, welcher mit der kommenden mobydick 7.13 im nächsten Quartal voll funktionsfähig sein wird.

Auerswald Support

Bieten Sie Ihren Kunden ein neues Level an Bedienkomfort mit Android-basierten Tischtelefonen - Made in Germany! Mit mobydick 7.12 unterstützen und provisionieren wir die IP Tischapparate der Auerswald GmbH. Profitieren Sie von der einfachen Bedienung und der Vertrautheit Ihrer Android Smartphones direkt auf Ihrem Desktop, ohne auf gewohnte mobydick Funktionalität verzichten zu müssen.

Für mobydick Admins bietet die neue Unterstützung auch erhebliche Zeitersparnis und Einrichtungsvorteile. So können nun Telefoneinstellungen in einem XML Editor vorgenommen sowie Einstellungen kopiert, eingefügt und so sehr einfach an unterschiedliche Benutzeranforderungen angepasst werden. Diese Neuerung wird ebenfalls für Snom, Yealink & Aastra (Mitel) Telefone in mobydick 7.13 zur Verfügung stehen.

pascom Auerswald interop

Outbound-Trunk-Auswahl innerhalb des mobydick Clients

Mit mobydick 7.12 haben mobydick Client User nun auch die Möglichkeit, für ausgehende Anrufe die gewünschte Telefonnummer (Stammnummer oder Durchwahl) bzw. Provider mit Hilfe eines Dropdown Menüs auszuwählen und zu verwenden. Die Vorteile liegen dabei ganz klar in der vereinfachten Administration, da weniger Least Cost Regeln angelegt werden müssen und bei richtiger Anwendung Sie somit noch günstiger telefonieren können, während Benutzer ohne die lästige Verwendung von “In-Prefixen” kinderleicht die angezeigte ausgehende Nummer ändern können.

pascom Outbound Rule Selector

Neue Lizenzen Handhabung

Mit mobydick 7.12 haben wir die Lizenz Handhabung drastisch vereinfacht und anstelle des md-lic Paket bieten wir Ihnen nun einen einfach zu nutzenden Lizenzschlüssel. Dieser kann kopiert und eingefügt werden und eliminiert das umständliche Down- und Uploaden von Lizenzpaketen. Sollte eine mobydick Lizenz aus irgendeinem Grund ungültig werden, wird mobydick automatisch mit einer Community Lizenz ausgestattet, womit Sie als Admin weiterhin Zugriff auf die mobydick besitzen und ganz einfach die neue Lizenz einspielen können - ohne, dass dabei der Betrieb der Anlage gestört wird.

Neue pascom Lizenzen Handhabung

Datenbank Backups

Das mobydick Datenbank Backup Tool wurde ebensfalls stark verbessert und beinhaltet nun Ihre MOH Dateien und individuelle Ansagen. Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit optional Mitschnitte, Faxe oder Voicemailnachrichten mit auszuwählen.

Konferenzräume

Die mobydick Konferenzräume basieren nicht mehr auf der Anwendung MeetMe, sondern wurden auf die neuere und stabilere Confbridge migriert. MeetMe ist bereits seit längerem veraltet und führte zu Stabilitätsproblemen innerhalb der Konferenzsysteme. Dies bedeutet jedoch, dass bis zum nächsten Release die bisher wenig genutzten dynamischen Konferenzräume entfernt wurden. Mit zunehmenden Ausbau von Confbridge werden wir das Feature wieder in die mobydick einbauen.

Neues Debian System & Asterisk Certification

Als Betriebssystem setzt mobydick ab sofort auf Debian 7 (Wheezy). Wheezy is ca. 25 - 30% schneller als das Debian 6 System, wodurch in Zukunft weniger Ressourcen bei gleicher Benutzeranzahl verwendet werden. Somit können auch bestehende Hardware Appliances mit mehr Benutzern ausgestattet werden.

Die mobydick Mini.Appliance kann somit mit bis zu 15 Benutzer genutzt werden. Dasselbe gilt natürlich auch, wenn Sie Virtualisierungsplattformen wie bspw. VMware oder Hyper-V nutzen.

Darüber hinaus gewährleistet das Upgrade auf Wheezy, dass Ihre mobydick Linux-Plattform bis Mai 2018 unterstützt wird und Sicherheitsupdates für das System weiterhin umgesetzt werden können. Zusätlich haben wir auch unseren Asterisk auf 11.6-cert 12 upgedated, womit Ihnen ein noch größeres Spektrum an Sicherheitsfunktionen zur Verfügung stehen.

Über pascom und mobydick

pascom’s mobydick bietet Ihrem Unternehmen eine flexible, voll funktionsfähige und kostengünstige Alternative zu proprietären Lösungen. Die Kombination der Asterisk Open Source VoIP-Software mit einem speziell entwickelten Admin UI (User Interface) und Desktop-CTI-Client bietet eine intuitive, benutzerfreundliche UCC-Lösung, welche alle modernenen Business-Kommunikationsbedürfnisse erfüllen.

Für mehr Informationen über pascom’s mobydick VoIP Lösung, besuchen Sie unsere Webseite. Dort können Sie auch mit unserer kostenlosen Cloud VoIP Telefonanlage Trial loszulegen und kostenlos testen.

Tausende Unternehmen Vertrauen auf pascom um in Verbindung zu bleiben

Logo - Seitenwind pascom Kunden Referenzen
Logo - Amparex pascom Kunden Referenzen
Logo - KiKxxl pascom Kunden Referenzen
Logo - Weitblick Hotel pascom Kunden Referenzen
Logo - Wake & Camp pascom Kunden Referenzen
Logo - Seitenwind pascom Kunden Referenzen

seitenwind

Philipp Meixner, Geschäftsführer
Als Kommunikationsagentur mit knapp 20 Mitarbeitern ist die pascom Telefonanlage perfekt für uns. Das technische Konzept funktioniert einfach, so wie man es sich wünscht. Der Service ist hervorragend und immer erreichbar (auch wenn man ihn selten braucht) und als Geschäftspartner der Agentur können wir pascom nur empfehlen: offen, unkompliziert, angenehm in der Zusammenarbeit - toll. Vielen Dank an pascom!

Logo - Amparex pascom Kunden Referenzen

AMPAREX

Stephan Förderung, CEO
Wir haben uns für pascom entschieden, weil ihre Telefonsysteme eine schlanke, einfach zu bedienende UC-Client- und Administrationsoberfläche bieten und uns gleichzeitig alle PBX- und UC-Funktionen, Kontrolle und Transparenz bieten, die wir von unserer Geschäftskommunikationslösung erwarten. Aufgrund unserer hervorragenden Erfahrungen empfehlen wir die Telefonsysteme von pascom gerne an alle unsere Kunden weiter.

Logo - KiKxxl pascom Kunden Referenzen

KiKxxl

Lars Hoeger, IT-Direktor
Wenn wir Entscheidungen über neue Systeme treffen, wollen wir sicherstellen, dass wir beide Zügel fest in der Hand haben. Deshalb ist es wichtig, Systeme zu implementieren, die sich an OpenStandards halten, damit wir diese nahtlos an unsere bestehenden Systeme anschließen und integrieren können. Darüber hinaus benötigen wir zuverlässige Lieferanten, die bereit sind, ihre Lösungen an unsere Anforderungen anzupassen, weshalb wir uns für pascom entschieden haben, die genau diesen Service und mehr bieten.

Logo - Weitblick Hotel pascom Kunden Referenzen

Weitblick

Kassandra Martin, stellvertretende Direktorin und Empfangsleiterin
Wir haben uns für pascom als unsere Telefonielösung entschieden, unter anderem wegen der Skalierbarkeit, Flexibilität und einfachen Bereitstellung. Darüber hinaus funktioniert die pascom Plattform perfekt mit unseren digitalen Gästeverzeichnissen in den Zimmern und bietet den größten Funktionsumfang zu einem Preis, der im Vergleich zu anderen Lösungen am kostengünstigsten ist. Ein weiterer entscheidender Faktor war die große Auswahl an kompatibler Hardware, die uns die Entscheidung für pascom ermöglicht hat.

Logo - Wake & Camp pascom Kunden Referenzen

Wake & Camp Ruhlsdorf

Markus Gerlitzki, Geschäftsführer
Mein Team kümmert sich hervorragend um die Gäste vor Ort - allerdings kann es da anstrengend werden, wenn zwischendurch ständig das Telefon klingelt und man immer die selben Fragen beantwortet. pascom Partner Kutschenreuter Communication hat uns ein Self-Service-Portal eingerichtet, mit dem sich die Gäste per Telefon die meisten Antworten selbst holen können. Wenn doch noch Fragen offen bleiben oder z.B. ein Firmen-Event gebucht werden soll, dann wird man schnell und direkt mit einem Mitarbeiter verbunden. Das System nimmt den Mitarbeitern tatsächlich viele Telefonate ab. Rund um die Uhr können sich die Gäste so über Öffnungszeiten und Kursangebote informieren, die Mitarbeiter vor Ort haben so mehr Zeit, sich direkt um die Gäste zu kümmern.


Zum Anfang