Kein Suchtreffer gefunden Dokumentation Forum
pascom Spende an Hospiz St. Ursula Niederalteich

pascom Spende an Hospiz St. Ursula Niederalteich

pascom’s jährliche Spende an das Hospiz St. Ursula Niederalteich

Deggendorf - 15. Dezember 2015 - Einem Menschen die Möglichkeit zu bieten, in Würde und ohne Schmerzen zu sterben, ist keine leichte Aufgabe. Die emotionale und seelische Belastung an die Mitarbeiter ist hoch, da jeder Hospizgast keine Chance mehr auf Heilung hat und der Sterbeprozess mehrere Monate andauern kann. Aus diesem Grund unterstützt pascom mit ihrer diesjährigen Spendenaktion das Hospiz St. Ursula in Niederalteich.

pascom Spende an St Ursula

Mathias Pasquay – Geschäftsführer von pascom bei der Spendenübergabe: „Jede Form von sozialem Engagement ist wichtig. Deshalb sind wir auf der Suche nach Projekten, die den Mut haben, sich auch mit schwierigen, meist wenig populären Themen auseinander zu setzen. Wir hoffen, mit unserer Spende den Mitarbeitern und Gästen des Hospiz St. Ursula Niederalteich helfen zu können.“

Entgegen nahm die Spende Dr. Ulrich Krüninger Geschäftsführer des Hospiz in Niederalteich. Bei der Übergabe der Spende erzählte Dr. Krüninger nicht nur über die erst kürzlich durchgeführten Umbaumaßnahmen, sondern auch über die täglichen Herausforderung des Hospiz.

Dr. Krüninger – Geschäftsführer des Hospiz: „Wir möchten uns bei der Firma pascom für die Unterstützung bedanken. Aufgrund gesetzlicher Regelung muss ein Eigenanteil von jährlich 5% durch Spenden finanziert werden, was aufgrund der Thematik nicht immer einfach ist. Die laufenden Kosten betragen aktuell mehr als 50.000€ jährlich, wodurch jede Spende zählt“

Mit der Spende unterstützt pascom die Unterhaltskostenlaufenden Betriebes. Das Hospiz, welches erst 2.5 Millionen Euro in die Renovierung, Umbau und Ausstattung investierte ist über jede finanzielle Unterstützung dankbar.

Über das Hospiz St. Ursula Niederalteich

Das Hospiz St. Ursula wurde bis 2012 als Kloster der Ursulinen genutzt. Nach deren Umzug in ein Altenheim, war für lange Zeit die Nutzung des Gebäudes unklar.

2013 kam es dann zum Kontakt zwischen dem Hospizverein Deggendorf e.V. und dem Konvent der Ursulinen, nämlich Schwester Theresia, die nun für die Schwestern in Osterhofen zuständig war. In Gesprächen entstand die Idee für die Gründung eines stationären Hospizes in den Räumen des ehemaligen Klosters, sowie zusätzlich der Einrichtung einer Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit im Untergeschoss.

Nach Umbau und Renovierung stehen nun 10 Betten für die Hospizgäste zur Verfügung. Dabei betreuen mehr als 20 Mitarbeiter die Hospizgäste und deren Angehörigen. Regelmäßige Veranstaltungen sollen dabei helfen, den Gästen den Aufenthalt so angenehm, wie möglich zu machen.

Um dies alles zu ermöglichen ist das Hospiz St. Ursula Niederalteich sehr dankbar für jede Unterstützung. Wer etwas spenden möchte, findet alle Informationen auf: http://www.hospiz-niederalteich.de/spenden.html

Über pascom

pascom wurde 1997 gegründet und entwickelt UC-Telefonanlagen der nächsten Generation. Innovative On-Premise- und Cloud-UC-Telefonsysteme von pascom fungieren als zentraler Baustein der Telekommunikation eines Unternehmens. Sie verfügen über einen intelligenten Hub, mit dem Sie die gesamte Telekommunikation Ihres Unternehmens kontrollieren können – unabhängig davon, wie vielfältig und dynamisch Ihre Kommunikationskanäle sind.

Lösungen von pascom bieten eine hervorragende Skalierbarkeit und sind in hohem Maße anpassbar, um selbst außergewöhnlich spezifische Kundenanforderungen präzise erfüllen zu können. Aus diesem Grund sind unsere IP/PBX-Produkte die perfekte Wahl für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Telekommunikationslösung intelligenter, effizienter und kostengünstiger gestalten wollen.

Für mehr Informationen besuchen Sie www.pascom.net.

Vorheriger Beitrag pascom steigert Präsenz in UK
Nächster Beitrag pascom CeBIT 2016

Tausende Unternehmen Vertrauen auf pascom um in Verbindung zu bleiben

seitenwind

Philipp Meixner, Geschäftsführer
Als Kommunikationsagentur mit knapp 20 Mitarbeitern ist die pascom Telefonanlage perfekt für uns. Das technische Konzept funktioniert einfach, so wie man es sich wünscht. Der Service ist hervorragend und immer erreichbar (auch wenn man ihn selten braucht) und als Geschäftspartner der Agentur können wir pascom nur empfehlen: offen, unkompliziert, angenehm in der Zusammenarbeit - toll. Vielen Dank an pascom!

AMPAREX

Stephan Förderung, CEO
Wir haben uns für pascom entschieden, weil ihre Telefonsysteme eine schlanke, einfach zu bedienende UC-Client- und Administrationsoberfläche bieten und uns gleichzeitig alle PBX- und UC-Funktionen, Kontrolle und Transparenz bieten, die wir von unserer Geschäftskommunikationslösung erwarten. Aufgrund unserer hervorragenden Erfahrungen empfehlen wir die Telefonsysteme von pascom gerne an alle unsere Kunden weiter.

KiKxxl

Lars Hoeger, IT-Direktor
Wenn wir Entscheidungen über neue Systeme treffen, wollen wir sicherstellen, dass wir beide Zügel fest in der Hand haben. Deshalb ist es wichtig, Systeme zu implementieren, die sich an OpenStandards halten, damit wir diese nahtlos an unsere bestehenden Systeme anschließen und integrieren können. Darüber hinaus benötigen wir zuverlässige Lieferanten, die bereit sind, ihre Lösungen an unsere Anforderungen anzupassen, weshalb wir uns für pascom entschieden haben, die genau diesen Service und mehr bieten.

Weitblick

Kassandra Martin, stellvertretende Direktorin und Empfangsleiterin
Wir haben uns für pascom als unsere Telefonielösung entschieden, unter anderem wegen der Skalierbarkeit, Flexibilität und einfachen Bereitstellung. Darüber hinaus funktioniert die pascom Plattform perfekt mit unseren digitalen Gästeverzeichnissen in den Zimmern und bietet den größten Funktionsumfang zu einem Preis, der im Vergleich zu anderen Lösungen am kostengünstigsten ist. Ein weiterer entscheidender Faktor war die große Auswahl an kompatibler Hardware, die uns die Entscheidung für pascom ermöglicht hat.

Wake & Camp Ruhlsdorf

Markus Gerlitzki, Geschäftsführer
Mein Team kümmert sich hervorragend um die Gäste vor Ort - allerdings kann es da anstrengend werden, wenn zwischendurch ständig das Telefon klingelt und man immer die selben Fragen beantwortet. pascom Partner Kutschenreuter Communication hat uns ein Self-Service-Portal eingerichtet, mit dem sich die Gäste per Telefon die meisten Antworten selbst holen können. Wenn doch noch Fragen offen bleiben oder z.B. ein Firmen-Event gebucht werden soll, dann wird man schnell und direkt mit einem Mitarbeiter verbunden. Das System nimmt den Mitarbeitern tatsächlich viele Telefonate ab. Rund um die Uhr können sich die Gäste so über Öffnungszeiten und Kursangebote informieren, die Mitarbeiter vor Ort haben so mehr Zeit, sich direkt um die Gäste zu kümmern.


Zum Anfang