Kein Suchtreffer gefunden Dokumentation Forum
Was ist Unified Communications

Was ist Unified Communications

Was ist Unified Communications?

Telefon, Internet, Video Chats, Instant Messaging … moderne Business-Kommunikation ist heute ein Multi-Channel-Erlebnis. Dabei werden verschiedene Endpunkte zahlreicher Anbieter mit unterschiedlichen Plattformen verknüpft. Der moderne Arbeitsplatz von heute ist global. Überall wird mit Internetzugang gearbeitet. Daran müssen sich Unternehmen im Rahmen der „Digitalisierung“ anpassen können. Das bedeutet auch, unsere zunehmend mobile Welt erfolgreich zu meistern, in der die Arbeit nicht mehr nur im Büro, sondern von zu Hause, von unterwegs oder unterwegs erledigt wird.

Um hier erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen die Sprachkommunikation mit anderen Kommunikationskanälen auf einer einzigen Plattform vereinen.

Moderne Unified Communications Lösungen bieten Unternehmen einen Kommunikationsknotenpunkt, der eine Vielzahl von Kommunikationstools miteinander kombiniert. Dabei handelt es sich um die Nutzung bzw. den Einsatz von Sprach-, Fax-, Video- und Präsenztechnologie, Messaging (Chat / Instant Messaging), Dateiübertragungen, Anbindung an externe Datenquellen, Durchführung von Audio- und Videokonferenzen oder das Einrichten virtueller Besprechungsräume.

Darüber hinaus liefern UC-Lösungen nicht nur effiziente Tools, sondern unterstützen Unternehmen auch dabei, ihre IT-Infrastruktur erfolgreich zu managen. Die Verwaltung und Konfiguration mehrerer Endpoint-Anbieter und die Integration von BYOD / CYOD-Strategien für mobile Geräte kann für IT-Administratoren ein großes Problem darstellen, da das Endpunkt-Management ein wesentlicher Bestandteil jeder Unified Communications-Lösung ist.

Sind proprietäre Lösungen nur etwas für große Unternehmen?

Viele kleine Unternehmen ordnen die Einrichtung einer praktikablen Unified Communications Plattform ausschließlich größeren Unternehmen zu – oder es erscheint ihnen zu aufwändig und zu teuer, eine eigene UC-Lösung aufzubauen. Sie denken schlicht, sie seien zu klein und es lohnt sich nicht, die geschäftliche Kommunikation effizienter zu gestalten. Auch wenn dies früher der Fall war – heute hat sich die Situation entscheidend verändert. Um weiter zu wachsen, muss sich ein Unternehme heute an die Anforderungen seiner Kunden anpassen, sonst läuft es Gefahr, Umsätze an die Mitbewerber zu verlieren.

Die Einrichtung einer professionellen UC-Lösung stellt heute kein Problem mehr dar. Durch das Aufkommen Cloud Telefonanlage bleibt die Einrichtung einer Unified Communications Plattform nicht nur größeren Unternehmen vorbehalten. Aus diesem Grund werden Softwarelösungen für die Telefonie immer attraktiver. Für viele Unternehmen, insbesondere KMU, sind solche Lösungen zu einer wertvollen Ressource für die Einsparung von Kosten geworden. Sie bieten eine ausgezeichnete Skalierbarkeit und zahlreiche weitere Vorteile für den laufenden Geschäftsbetrieb.

Darüber hinaus hat der vorherrschende Trend zu SaaS-Lösungen (Software as a Service) wie dies bei einer gehosteten PBX-Lösung der Fall ist, die Barrieren für kleine Unternehmen weiter abgebaut.

Bei der Einrichtung einer im Web gehosteten Unified Communications as a Service Lösung (UCaaS) müssen sich kleine Unternehmen nicht mehr mit unnötigen Vorab-Investitionen belasten, sondern können stattdessen von einer monatlichen, vierteljährlichen oder jährlichen Zahlungsweise profitieren.

Die Merkmale von Unified Communications

Alle pascom Unified Communications Telefonanlage bestehen aus einer Reihe von Technologien und Endpunkten, die in einen zentralen Kommunikationsknoten integriert sind, um eine effektive Kommunikation und Kooperation unter den Teilnehmern zu ermöglichen. Hervorzuheben ist, dass sich durch die Verwendung von UC-Tools der bisher gebräuchliche Einsatz von Kommunikationsverbindungen verändert. Die Kommunikation findet über das vom Benutzer bevorzugte Medium statt.

Betrachtet man UC Lösungen im Detail, stellt man fest, dass erstklassige Lösungen eine vielfältige Auswahl an Funktionen anbieten, die in etwa folgende Merkmale umfassen, aber durchaus nicht darauf beschränkt sind:

  • Sprachtelefonie
  • Video und Web Konferenzen
  • Chat / Instant Messaging
  • Präsenz-Technologie
  • Team-Collaboration-Tools
  • Dateiübertragungen
  • IP-Endpunkte, z.B. Desktop-VoIP-Telefone, CTI-Apps, mobile Apps und Softphones
  • Audio Conferencing / Virtual Meeting Rooms
  • Verzeichnisdienste, z.B. CRM, ERP-System und Adressbuchintegration etc.

Die Liste könnte natürlich erweitert werden und nicht jeder Anbieter bietet die gleichen Features. Einige Anbieter von Telefonsystemen bieten die Integration von UC-Tools oder mobilen UC-Tools über Drittanbieter an.

Andere Anbieter berechnen zusätzliche Kosten für UC-Add-Ons und einige UC-Lösungen sind lediglich UC-Apps, die Collaboration-Tools wie Chat zur Verfügung stellen, aber keine wesentlichen Business-Telefon-Systemfunktionen wie z. B. eine Warteschlangen-Funktion bereitstellen.

Zusammenfassung

Unified Communications beschreibt die Rationalisierung und Optimierung von geschäftlichen Kommunikationsprozessen, um die interne Zusammenarbeit zu fördern und Unternehmen beim Aufbau einer stabilen Kundenbindung wirksam zu unterstützen und das Kommunikationserlebnis der Kunden entscheidend zu verbessern.

Durch die Wahl eines UC-Telefonsystem-Anbieters wie pascom können Geschäftsleitung und IT-Administratoren sicher sein, dass jede einzelne Komponente im Preis enthalten ist. Sowohl die laufende Wartung als auch der umfängliche Support durch den Anbieter ist gewährleistet. Damit ist sichergestellt, dass sämtliche UC-Dienste jederzeit auf dem neuesten Stand bleiben und eine kompetente technische Unterstützung stets verfügbar ist.

Tausende Unternehmen Vertrauen auf pascom um in Verbindung zu bleiben

Logo - Seitenwind pascom Kunden Referenzen
Logo - Amparex pascom Kunden Referenzen
Logo - KiKxxl pascom Kunden Referenzen
Logo - Weitblick Hotel pascom Kunden Referenzen
Logo - Wake & Camp pascom Kunden Referenzen
Logo - Seitenwind pascom Kunden Referenzen

seitenwind

Philipp Meixner, Geschäftsführer
Als Kommunikationsagentur mit knapp 20 Mitarbeitern ist die pascom Telefonanlage perfekt für uns. Das technische Konzept funktioniert einfach, so wie man es sich wünscht. Der Service ist hervorragend und immer erreichbar (auch wenn man ihn selten braucht) und als Geschäftspartner der Agentur können wir pascom nur empfehlen: offen, unkompliziert, angenehm in der Zusammenarbeit - toll. Vielen Dank an pascom!

Logo - Amparex pascom Kunden Referenzen

AMPAREX

Stephan Förderung, CEO
Wir haben uns für pascom entschieden, weil ihre Telefonsysteme eine schlanke, einfach zu bedienende UC-Client- und Administrationsoberfläche bieten und uns gleichzeitig alle PBX- und UC-Funktionen, Kontrolle und Transparenz bieten, die wir von unserer Geschäftskommunikationslösung erwarten. Aufgrund unserer hervorragenden Erfahrungen empfehlen wir die Telefonsysteme von pascom gerne an alle unsere Kunden weiter.

Logo - KiKxxl pascom Kunden Referenzen

KiKxxl

Lars Hoeger, IT-Direktor
Wenn wir Entscheidungen über neue Systeme treffen, wollen wir sicherstellen, dass wir beide Zügel fest in der Hand haben. Deshalb ist es wichtig, Systeme zu implementieren, die sich an OpenStandards halten, damit wir diese nahtlos an unsere bestehenden Systeme anschließen und integrieren können. Darüber hinaus benötigen wir zuverlässige Lieferanten, die bereit sind, ihre Lösungen an unsere Anforderungen anzupassen, weshalb wir uns für pascom entschieden haben, die genau diesen Service und mehr bieten.

Logo - Weitblick Hotel pascom Kunden Referenzen

Weitblick

Kassandra Martin, stellvertretende Direktorin und Empfangsleiterin
Wir haben uns für pascom als unsere Telefonielösung entschieden, unter anderem wegen der Skalierbarkeit, Flexibilität und einfachen Bereitstellung. Darüber hinaus funktioniert die pascom Plattform perfekt mit unseren digitalen Gästeverzeichnissen in den Zimmern und bietet den größten Funktionsumfang zu einem Preis, der im Vergleich zu anderen Lösungen am kostengünstigsten ist. Ein weiterer entscheidender Faktor war die große Auswahl an kompatibler Hardware, die uns die Entscheidung für pascom ermöglicht hat.

Logo - Wake & Camp pascom Kunden Referenzen

Wake & Camp Ruhlsdorf

Markus Gerlitzki, Geschäftsführer
Mein Team kümmert sich hervorragend um die Gäste vor Ort - allerdings kann es da anstrengend werden, wenn zwischendurch ständig das Telefon klingelt und man immer die selben Fragen beantwortet. pascom Partner Kutschenreuter Communication hat uns ein Self-Service-Portal eingerichtet, mit dem sich die Gäste per Telefon die meisten Antworten selbst holen können. Wenn doch noch Fragen offen bleiben oder z.B. ein Firmen-Event gebucht werden soll, dann wird man schnell und direkt mit einem Mitarbeiter verbunden. Das System nimmt den Mitarbeitern tatsächlich viele Telefonate ab. Rund um die Uhr können sich die Gäste so über Öffnungszeiten und Kursangebote informieren, die Mitarbeiter vor Ort haben so mehr Zeit, sich direkt um die Gäste zu kümmern.


Zum Anfang